
90 Jahre sind eine lange Zeit. Ein Leben in drei Gesellschaftsformen, einem Krieg, mit zwei Kindern, vier Enkeln und drei Urenkeln. Zu Beginn stand der Wiederaufbau nach dem ersten Weltkrieg, dann die Weimarer Republik, Hitler, der zweite Weltkrieg, gelebter Sozialismus und schlussendlich das Leben in einem demokratisch kapitalistischen Deutschland. Als wäre das nicht schon genug, wurden mitten in diesen Wirren deine zwei Kinder geboren, dein Ehemann geriet in Kriegsgefangenschaft und du warst allein mit Kind und Heim. Erst viele Jahre später kam dein Mann aus russischer Kriegsgefangenschaft zurück - aus heutiger Sicht kaum vorstellbar.
Du warst die vielleicht bescheidenste und dickköpfigste Frau, der ich je begegnet bin. Nie warst du dir selber wichtig und hast dich doch an den kleinen Dingen erfreut. Nie wolltest du etwas Neues haben und so blieb in deinem Heim alles wie es war: Schürze, Tischsprüche, Tassen und Bilder. Was sollen auch Veränderungen, wenn alles funktioniert? Am Ende war es für dich Zeit zu gehen. Ein langes Leben hatte keine Bestimmung mehr und du hast Frieden mit der heutigen Welt geschlossen. Es geschah in deiner eigenen Wohnung und alles sah genauso aus wie immer.
- Blick aus dem Fenster
Johanna Fröhlich
Deutschland, Meerane, 2009
- Küchenchef
Johanna Fröhlich
Deutschland, Meerane, 2007
- alles ist wie immer
Johanna Fröhlich
Deutschland, Meerane, 2007
- Anekdoten
Johanna Fröhlich
Deutschland, Meerane, 2009
- frohen Mutes
Johanna Fröhlich
Deutschland, Meerane, 2010
- Schmunzeln im Blick
Johanna Fröhlich
Deutschland, Meerane, 2010
- Der leere Dachboden
Deutschland, Meerane, 2009
- Meeraner Hinterhof
Deutschland, Meerane, 2009